
Über mich

Was hat Selbstmanagement mit Glück zu tun?
Was wenn Sie die Verantwortung für Ihr Glück, Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen können?
Der Schlüssel dazu ist die Selbstfürsorge. Jeder kennt den Begriff.
Aber wissen Sie was es bedeutet?
Wer Selbstfürsorge kennt und lebt, kennt sich und seine Bedürfnisse, seine Werte, Stärken und Begrenzungen. Wer Selbstfürsorge lebt, lebt eine gewisse Toleranz andern gegenüber. Aber verliert sich selbst nie aus den Augen.
Selbstfürsorge bedeutet nicht nur die Kunst, sich Zeit für sich zu nehmen.
Es steckt noch viel mehr dahinter.
Selbstfürsorge bedeutet
-
Sich selbst zu umsorgen. Sich liebevoll um sich selbst kümmern.
-
Mit sich selbst im Dialog zu stehen.
-
Die innere Stimme wahrzunehmen und auf sie zu hören.
-
Zu sich selbst zu stehen. Sich für sich selbst und trotzdem nicht gegen andere zu entscheiden.
-
Seine Grenzen zu kennen, sich Pausen zu gönnen.
-
Interessante Angebote abzulehnen, wenn das schlechte Gefühl einen warnt.
-
Sein eigenes Leben leben und dennoch im Einklang mit seinen Mitmenschen und seiner Umwelt sein.
Im Coaching geht es darum, die Selbstfürsorge wieder zu aktivieren und wieder eins zu werden mit allem was uns im Laufe des Lebens begegnet.
Wenn wir uns selbst liebevoll um uns selbst kümmern und für uns einstehen werden Wunder wahr und alte Muster können verstummen.
Trainieren Sie Ihre Selbstfürsorge im Coaching und vermeiden Sie somit, dass es zu einer dauerhaften Schieflage in Ihrem beruflichen, privaten, gesellschaftlichen oder gesundheitlichen Bereich kommt.
Rufen Sie noch heute an und sichern sich einen Termin. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.
Das Einzelcoaching biete ich wie folgt an:
. persönliche Sitzung in meiner Praxis in Inwil
. digitale Medien (1. Sitzung wenn möglich immer persönlich)
HINWEIS:
Während allen themenspezifischen Coachingangeboten wird die Selbstfürsorge einen wichtigen Aspekt einnehmen.
Verminderte Gefahr von gesellschaftlichen Problemen, wenn Selbstfürsorge gelebt wird
Verminderte Gefahr an chronischer Krankheit, wenn die Selbstfürsorge gelebt wird
Verminderte Gefahr für einen Rosenkrieg, wenn Selbstfürsorge gelebt wird
Verminderte Gewaltbereitschaft, wenn Selbstfürsorge gelebt wird
Verminderte Erziehungsstress, wenn Selbstfürsorge gelebt wird
Verminderte Mobbinggefahr, wenn Selbstfürsorge gelebt wird
Verminderte Suchtgefahr, wenn Selbstfürsorge gelebt wird